Monat: März 2017

  • NewsDas Sonnenobservatorium Sunrise wird von einem Heliumballon auf eine Flughöhe von mehr als 35 Kilometern getragen. © MPS (S. Solanki)

    Sunrise 2: Ein zweiter Blick auf die Sonne

    Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung vom  27.03.2017 Wabernde Fibrillen, aufblitzende Hitzenester und die Entstehungsorte koronaler Bögen: 13 Artikel, die heute erscheinen, bieten einen Überblick über die Ergebnisse des Zweitfluges des ballongetragenen Sonnenobservatoriums Sunrise. Einen einzigartigen Blick auf unser Zentralgestirn hatte das ballongetragene Sonnenobservatorium Sunrise bei seinen beiden Flügen 2009 und 2013: Aus einer Höhe von mehr als 35 Kilometern und…

    Mehr lesen »
  • Astronomieblitzsolar

    Beeinflusst die Sonne die Blitzintensität in Europa?

    Sonnenaktivität und Weltraumwetter beeinflussen das irdische Wetter Glaubt man einer 2014 veröffentlichten Studie Britischer Forscher, so soll die Sonne Einfluss auf die Blitzintensität über Europa haben. Die Forscher stießen auf einen auffälligen Zusammenhang: Wenn die Sonnenaktivität besonders hoch ist und ein starker Sonnenwind oder ein Sonnensturm auf das Erdmagnetfeld trifft, blitzt es in Europa häufiger und stärker. Selbst 40 Tage nach einem…

    Mehr lesen »
  • NewsMagnetfeld des Planeten-Erde

    Polsprung: Abschwächung des Erdmagnetfeldes kein deutliches Anzeichen

    Kündigt die derzeitige Abschwächung des Erdmagnetfeldes doch keinen Polsprung an? Historische Relikte haben jetzt den Beweis geliefert, dass vor ca. 3.000 Jahren die Magnetstärke noch schneller absank und es trotzdem nicht zu einem Polsprung kam. Bisher gingen die Forscher davon aus, dass die Abschwächung ein klares Anzeichen für einen bevorstehenden Polsprung sein könnte. Zwar nimmt die Intensität des Erdmagnetfeldes seit 200 Jahren…

    Mehr lesen »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"