Sonnenfleckenregion 3217: X1.1 Sonneneruption

Kurzwellen-Funkausfall über Südamerika

Geschätzte Lesedauer: < 1 minute

Nach einem recht ruhigen Monatsstart hat die Sonne wieder richtig Fahrt aufgenommen und in den letzten Tagen für zahlreiche Sonneneruptionen der zweithöchsten Sonneneruptionsklasse (Klasse M) gesorgt. Einige dieser Eruptionen davon lösten koronale Massenauswürfe aus, welche nicht oder nur teilweise in Richtung Erde geschleudert wurden.

Gestern, am 11. Februar um 16:48 Uhr ereignete sich eine Sonneneruption der höchsten Warnstufe (X1-Klasse) ausgehend vom Sonnenfleck 3217. Extreme UV-Strahlung ionisierte den oberen Teil der Erdatmosphäre und verursachte einen starken Kurzwellen-Funkausfall über Südamerika:

Kurzwellen-Funkausfall über Südamerika
Sonneneruption der X-Klasse. Sonnenfleck AR3217

Die Sonneneruption war jedoch eher impulsiv und es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass ein koronaler Massenauswurf in Richtung Erde unterwegs ist. Wir analysieren jedoch noch andere Ereignisse, die stattgefunden haben, um zu sehen, ob einige davon unsere Erde treffen werden.

Die mobile Version verlassen