Aktuelle Beiträge
-
Wie viele Tage hat ein Jahr?
Wie viele Tage hat ein Jahr wirklich? Wenn man die Frage stellt: Wie viele Tage hat ein Jahr?, lautet die naheliegende Antwort meistens: 365 Tage. Doch wer sich ein wenig…
-
Sonnenstürme und Weltraumverkehr: Unsichtbare Gefahr für Satelliten
Sonnenstürme und Weltraumverkehr: Unsichtbare Gefahr nimmt zu Die Menschheit dringt immer tiefer ins All vor. Satelliten versorgen uns mit Internet, Navigation, Klimadaten und immer mehr Nationen und Unternehmen schicken Raumfahrzeuge…
-
Starker Rückgang der kosmischen Strahlung am 01.06.2025
Eigentlich sorgen Sonnenstürme dafür, dass die Strahlenbelastung im All steigt. Bei einem heftigen Sonnensturm am 1. Juni 2025 wurde jedoch die kosmische Strahlung deutlich reduziert. Eine Messstation in Finnland verzeichnete…
-
Ab sofort wieder aktuelle Warnungen und Berichte zur Sonnenaktivität
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können: Sonnen-Sturm.info wird ab sofort wieder regelmäßig gepflegt! Nach einer längeren Phase der Inaktivität, bedingt durch gesundheitliche und private…
-
Sonnenstürme im Anmarsch: Wie gefährlich wird es wirklich?
Sonnenstürme im Anmarsch: Wie gefährlich wird es wirklich? Am vergangenen Freitag hat die National Aeronautics and Space Administration (Nasa) äußerst starke Ausbrüche auf der Sonne beobachtet. Diese Ereignisse könnten sich…
-
Stärkste Sonneneruption seit 2017 – X5 Flare am Silvesterabend
Stärkste Sonneneruption seit 2017 Pünktlich zum Jahreswechsel will auch die Sonne mitfeiern. Kurz vor 23 Uhr deutscher Zeit hat ein neuer Sonnenfleck auf der Ostseite einen X5 Flare verursacht. Dabei…
-
Größte Sonneneruption des aktuellen Sonnenzyklus – X2.8
Der Sonnenfleck 3514 brach am 14. Dezember gegen 18 Uhr aus und erzeugte eine sehr starke Sonneneruption der X2,8- Klasse. Dies ist der stärkste Ausbruch des aktuellen Sonnenzyklus 25 (bisher)…
-
Die Schumann-Resonanz – Phänomen der Erdatmosphäre
Die Schumann-Resonanz – Phänomen der Erdatmosphäre Die Erdatmosphäre ist voller faszinierender Phänomene, die uns immer wieder in Staunen versetzen. Eines davon ist die Schumann-Resonanz – eine Art natürlicher „Herzschlag“ unseres…
-
Terraforming – die Umformung anderer Planeten
Was ist Terraforming? Eigentlich ist die Erde ja ganz schön. Dennoch machen sich einige Wissenschaftler schon Gedanken über die Besiedelung weiterer Planeten – und obwohl das derzeit noch wie Science…
-
NASA-Sonde Parker Solar Probe überlebt massive Sonneneruption
Am 5. September 2022 vollbrachte die Parker Solar Probe der NASA eine beeindruckende technische Leistung, indem sie elegant durch einen der stärksten je aufgezeichneten koronalen Massenauswürfe (Coronal Mass Ejections, CMEs)…
-
Erhöhte Polarlicht-Wahrscheinlichkeit am Abend
Aktuell sehen die Sonnenwind-Daten recht vielversprechend aus, außerdem wird erwartet, dass heute ein weiterer koronaler Massenauswurf auf das Erdmagnetfeld trifft. Somit sind die Chancen auf Polarlichter am Abend deutlich erhöht.…
-
Sonnenstürme und ihre Auswirkungen auf unsere vernetzte Welt
Sonnenstürme sind eine unterschätzte Bedrohung für unsere vernetzte Welt. Diese Naturphänomene, die durch die Aktivität der Sonne ausgelöst werden, können unsere Kommunikations- und Energiesysteme lahmlegen und große Schäden verursachen. Es…
-
Das faszinierende Schauspiel am Himmel: Polarlicht in Deutschland sichtbar
Die Aurora Borealis, auch bekannt als Polarlicht, ist ein unglaubliches Schauspiel am Himmel, das normalerweise nur in den nördlichen Regionen der Erde zu sehen ist. Doch in der Nacht auf…
-
Vorwarnung: Mehrere Sonneneruptionen treffen die Erde
Eine Reihe von Sonneneruptionen der M-Klasse hat in den letzten Tagen zahlreiche koronale Massenauswürfe in Richtung Erde gesandt. Wenn Massenauswürfe auf das Erdmagnetfeld treffen, kann es zu geomagnetischen Stürmen kommen.…
-
Kürzliche Sonneneruption sorgt für stürmisches Weltraumwetter
Völlig unerwartet brach am 22.08.2023 der Sonnenfleck mit der Nummer 3405 aus. Das Solar Dynamics Observatory der NASA hat den bei der Eruption erzeugten extrem ultravioletten Blitz der M1.1-Klasse aufgezeichnet:…