Aktuelle Beiträge
X-Klasse Sonneneruption am Südostrand beobachtet
Nach zwei ruhigeren Tagen steigt die Sonnenaktivität nun durch einige aktive Sonnenflecken wieder stark an. Ein aktiver Sonnenfleck tauchte über dem südöstlichen Rand der Sonne auf und macht heute mit…
Sonnenzyklus 25 – erwarten uns heftige Sonnenstürme?
Seit Ende des Jahres 2019 läuft der Sonnenzyklus 25. Der vergangene Zyklus unseres Sterns war eher ruhig. Werden wir in den nächsten Jahren wieder mehr Sonnenstürme, Flares, Protuberanzen und Sonnenflecken…
Solar Orbiter zeigt die Sonne in 83-Megapixel
Die neuesten Bilder vom Solar Orbiter zeigen die volle Sonne in beispielloser Detailtreue. Sie wurden am 7. März aufgenommen, als die Raumsonde direkt zwischen Erde und Sonne kreuzte. Eines der…
Polarlicht-Warnung vom 04.11. – 07.11.2021
Am 02.11. gegen 04:00 Uhr ereignete sich eine M1.7 Sonneneruption aus der Sonnenfleckengruppe AR12891. Der Flare produzierte dabei einen erdgerichteten koronalen Massenauswurf, der die Erde nach aktuellen Berechnungen am 04.11…
Starke Sonneneruption – Polarlichter in Deutschland möglich!
Auf der Sonne kam es am 28. Oktober 2021 um 17:35 Uhr zu einer massiven Sonneneruption. Das Solar Dynamics Observatory der NASA , dass die Sonne ständig beobachtet, hat folgendes…
Stürmisches Weltraumwetter: Polarlichter und Sonnenstürme erwartet
Geomagnetischer Sturm in der Nacht aktiv Als geomagnetischer Sturm bezeichnet man die Störung der Magnetosphäre der Erde. Der kontinuierliche Fluss von Teilchen und Feldern von der Sonne (Sonnenwind genannt) interagiert mit dem Erdmagnetfeld. Starke, vorübergehende Impulse…
Sonnentsunami und erneute Eruption
Der Sonnenfleck AR2859 brach am 26. August aus und erzeugte eine Sonneneruption der Klasse C3. Die Eruption war jedoch nicht die Hauptattraktion. Die Eruption löste auch einen gewaltigen „Sonnen-Tsunami“ aus.…
Zwei Sonneneruptionen am 24.08.2021 beobachtet
Polarlichter in Deutschland möglich! Gestern berichteten wir bereits über mögliche Polarlicht-Aktivitäten ab dem 25.08.2021. Heute wurden wir von zwei Ereignissen auf der Sonne überrascht, welche die Chancen nochmals deutlich anheben.…
Erhöhte Sonnensturm und Polarlicht Wahrscheinlichkeit
Die Sonnenaktivität war in den letzten Tage leicht erhöht. Seit gestern sehen wir auf den Satellitenaufnahmen der Sonne eine neue Sonnenfleckenregion mit der Nummer 2859. Dieser Sonnenfleck hat bereits gestern…
Warum funkeln Sterne nachts am Himmel ?
Immer weniger Menschen beobachten und orientieren sich am Nachthimmel. Früher waren es überwiegend Seefahrer, die sich nachts an den Sternen orientierten. Doch heutzutage kennen nur noch weniger Menschen die Sternbilder,…
Sonnenaktivität: Prognose und aktuelle Entwicklung 2022
Auf unserer Sonne kommt es immer mal wieder zu plötzlichen Strahlungsausbrüchen, wobei häufig große Mengen an hochenergetischen Teilchen ins Weltall hinausgeschleudert wird. Trifft ein solcher Sonnensturm auf die Erde, verursacht…
Geomagnetische Sturmwarnung vom 16.06.2021 bis 17.06.2021
Aktuell trifft ein schneller Sonnenwindstrom aus einem koronalen Loch an der südöstlichen Position der Sonne das Erdmagnetfeld und sorgt für etwas Unruhe. Möglicherweise wird innerhalb der nächsten 12-24 Stunden die…
Forscher entdecken Weltraum-Hurrikan über dem Nordpol
Die spektakulären Lichtspiele der Polarlichter sind kein großes Mysterium mehr. Wenn Sonnenwind auf die Magnetosphäre der Erde trifft, regnet es Elektronen in die obere Atmosphäre, was in den höheren Breitengraden…
Wie entsteht das Polarlicht?
Polarlichter – seit 2.000 Jahren beobachtet, noch immer unvollständig enträtselt Schriftliche Aufzeichnungen über Polarlichter finden sich bereits seit Beginn unserer Zeitrechnung. Vor 2.000 Jahren galten sie, wie Kometen, als Unheilverkünder,…
Sonnenwind aus dem Zentrum der Erde
Hochpräzise Edelgasanalysen deuten darauf hin, dass im Erdkern vor über 4,5 Milliarden Jahren Sonnenwindpartikel unserer Ursonne eingeschlossen wurden. Von dort sind sie über viele Millionen Jahre hinweg in den darüber…