Aktuelle Beiträge
Wenn das Weltraumwetter unsere Technik abstürzen lässt
Miniaturisierte Schaltkreise werden immer Störanfälliger für das Weltraumwetter Die fortschreitende Miniaturisierung der Schaltkreise in unserer Unterhaltungselektronik, bei medizinischen Geräten oder den Finanz- und Energieunternehmen kann nach einer Studie durch…
Kleiner Sonnenfleck überrascht mit einer Sonneneruption
Die Sonne schleudert erneut Partikel in das Sonnensystem in Form einer C-Klasse Sonneneruption. Quelle der Eruption ist die Sonnenfleckenregion 2792. Die Eruption erreichte um 15.37 Uhr MEZ Ihren Höhepunkt…
Starker Sonnensturm trifft am 10. Dezember die Erde
Auf der Sonne ist es am 07. Dezember zu einer Sonneneruption gekommen. Plasma und Strahlung wurden Richtung Erde geschleudert – und treffen voraussichtlich am 09. Dezember auf die Atmosphäre. Gefahr…
Sonnenzyklus: Die Sonnenaktivität verläuft auch 2020 nicht synchron
Die Aktivität unserer Sonne folgt einem regelmäßigen Zyklus: Im Laufe von etwa elf Jahren schwingt sie zwischen einer Phase der Ruhe und einer Phase gehäufter Sonnenflecken, Plasmaausbrüche und Sonnenstürme hin und her.…
Die große Konjunktion von Jupiter und Saturn
Nach dem Kometen NEOWISE, den man im Sommer mit bloßem Auge sehen konnte, hat das Jahr 2020 zum Abschluss noch ein weiteres astronomisches Highlight parat: Die große Konjunktion von Jupiter…
Stärkste Sonneneruption dieses Zyklus
Die Sonnenaktivität erreichte heute ein moderates Niveau, die mit einem M4.44-Flare um 13:11 UTC ihren Höhepunkt erreichte. Die Sonneneruption fand etwas 8 Grad hinter dem südöstlichen Rand der Sonne statt.…
Weltraumwetter: Die zerstörerische Kraft der Sonne
Grün und violett schimmern die Lichter wie bunte Zuckerwatte am tiefblauen Nachthimmel über Nordnorwegen. Aurora borealis, Polarlichter oder Nordlichter werden die Lichterscheinungen genannt, von denen all jene schwärmen, die sie…
Schumann-Resonanz – Phänomen der Erdatmosphäre
Die Schumann-Resonanz schwankt je nach Sonnenaktivität, Jahreszeiten oder chemischer Zusammensetzung der Atmosphäre leicht. Ihre Messung erlaubt daher Schlüsse auf den Zustand der irdischen Lufthülle. Auf der Erde gibt es jede…
Sonneneruption – C-Klasse Flare aus dem Sonnenfleck “AR2781”
Heute ereignete sich um 6:18 Uhr ein Flare der C-Klasse in dem gut sichtbaren Sonnenfleck AR2781. Ob es zu einem koronalen Massenauswurf gekommen ist, steht derzeit noch nicht fest. Die…
ESO entdeckt Galaxien, gefangen im schwarzen Netz
Wissenschaftler um Marco Mignoli vom Nationalen Institut für Astrophysik (INAF) in Bologna entdeckten mit dem Very Large Telescope der ESO eine völlig neue Struktur im Universum: Sechs Galaxien, die sich…
Historischer Himmel: Halbes Jahrhundert Potsdamer Sonnenforschung digital
Das großangelegte Digitalisierungsprojekt APPLAUSE stellt in seiner neuen Datenveröffentlichung neben historischen Himmelsbeobachtungen verschiedener Teleskope nun auch tausende fotografische Aufnahmen der Sonne online zur Verfügung, die zwischen 1943 und 1991 am…
Weltraumwetter: Die Gefahr von Sonnenstürmen für unsere Erde
Das Weltraumwetter und seine Auswirkungen Bislang schien „Wetter“ – der Zustand der Luft an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit – eine höchst irdische Angelegenheit zu sein. Doch die…
Astronomie Portale “Astronomie.info” und “calsky.com” offline
Astronomie.info und calsky.com aufgrund von Finanzierungsproblemen dauerhaft offline Soeben haben wir erfahren müssen, dass astronomie.info und CalSky für immer geschlossen werden. Beide Webseiten sind über den deutschsprachigen Bereich hinaus bekannt…
Die Sonne kommt langsam in Fahrt
In den vergangenen anderthalb Jahren war auf der Sonne nicht viel los: Kaum ein Fleck bedeckte ihre Oberfläche, kaum eine Eruption schleuderte Strahlung und Teilchen ins All. Wie Beobachtungsdaten jetzt…
Warten auf die Rückkehr der Sonnenflecken
Mehr als 400 Jahre verfolgen Astronomen Sonnenflecken auf der Sonne. Sichtbare Sonnenflecken sind ein Indikator für die Sonnenaktivität und die auffälligsten Zeichen des rund elfjährigen Sonnenzyklus. Das letzte solare Maximum…