Astronomie

Unsere aktuellen News zum Thema Astronomie sowie Bilder, Videos und Infos zum Sonnensystem bei Sonnen-Sturm.info – dem Astronomie Blog

  • Sonnenflecken auf der Sonne

    Herzschlagartige Radio Bursts in Sonneneruption entdeckt

    Immer wieder treten bei Sonneneruptionen pulsierende Signale auf, sogenannte Radio Bursts. Nun haben Wissenschaftler eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht. So wurde jetzt bei einer Sonneneruption der Klasse C nachgewiesen, dass sich in etwa 5.000 Kilometer über der Sonnenoberfläche ein wiederkehrendes Signal – ähnlichen einem Herzschlag – nachweisen lässt. Das geht aus einer Studie hervor, die im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht wurde. Sonneneruptionen…

    Mehr lesen »
  • Die sichtbare Sonnenscheibe (Aktualisiert am 12. Februar 2023)

    Sonnenfleckenregion 3217: X1.1 Sonneneruption

    Nach einem recht ruhigen Monatsstart hat die Sonne wieder richtig Fahrt aufgenommen und in den letzten Tagen für zahlreiche Sonneneruptionen der zweithöchsten Sonneneruptionsklasse (Klasse M) gesorgt. Einige dieser Eruptionen davon lösten koronale Massenauswürfe aus, welche nicht oder nur teilweise in Richtung Erde geschleudert wurden. Gestern, am 11. Februar um 16:48 Uhr ereignete sich eine Sonneneruption der höchsten Warnstufe (X1-Klasse) ausgehend…

    Mehr lesen »
  • Oortsche Wolke

    Die Oortsche Wolke – letzte Grenze unseres Sonnensystems

    Die Oortsche Wolke Als interessierter Astronomie-Enthusiast stößt man beim Durchstöbern der neuesten Raumfahrt-Nachrichten immer wieder auf Berichte, in denen behauptet wird, dass die Sonde Voyager 1 unser Sonnensystem verlassen hätte. So titelte beispielsweise 2013 der Spiegel: Voyager 1 hat das Sonnensystem verlassen Erstmals in der Geschichte der Menschheit hat eine Raumsonde von der Erde unser Sonnensystem hinter sich gelassen. Neue…

    Mehr lesen »
  • Sonnenzyklus 25

    Sonnenzyklus 25 – erwarten uns heftige Sonnenstürme?

    Seit Ende des Jahres 2019 läuft der Sonnenzyklus 25. Der vergangene Zyklus unseres Sterns war eher ruhig. Werden wir in den nächsten Jahren wieder mehr Sonnenstürme, Flares, Protuberanzen und Sonnenflecken sehen? Auf dem YouTube-Kanal von Sonnensturm.info erhaltet Ihr regelmäßig Nachrichten zu Sonnenaktivität und Sichtbarkeit von Polarlichtern!

    Mehr lesen »
  • Warum Funkeln und Blinken Sterne

    Warum funkeln Sterne nachts am Himmel ?

    Immer weniger Menschen beobachten und orientieren sich am Nachthimmel. Früher waren es überwiegend Seefahrer, die sich nachts an den Sternen orientierten. Doch heutzutage kennen nur noch weniger Menschen die Sternbilder, die zu bestimmten Jahreszeiten sichtbar sind. Könntet Ihr nachts den Norden bestimmen, wenn Ihr euch verirrt? Unser heutiger Lebensstil hat uns überwiegend in die Großstädte getrieben, umgeben vom hellen Licht,…

    Mehr lesen »
  • Weltraum-Hurrikan

    Forscher entdecken Weltraum-Hurrikan über dem Nordpol

    Die spektakulären Lichtspiele der Polarlichter sind kein großes Mysterium mehr. Wenn Sonnenwind auf die Magnetosphäre der Erde trifft, regnet es Elektronen in die obere Atmosphäre, was in den höheren Breitengraden um den Planeten zu Farbausbrüchen am Himmel führt. Aber Polarlichter über der Nordpolkappe, insbesondere in Zeiten, in denen der Sonnenwind ruhig ist, haben Weltraumwetterexperten jahrzehntelang verwirrt. Nun hat ein internationales Forscherteam…

    Mehr lesen »
  • Der Aufbau und die Schichten der Erde

    Sonnenwind aus dem Zentrum der Erde

    Hochpräzise Edelgasanalysen deuten darauf hin, dass im Erdkern vor über 4,5 Milliarden Jahren Sonnenwindpartikel unserer Ursonne eingeschlossen wurden. Von dort sind sie über viele Millionen Jahre hinweg in den darüber liegenden Gesteinsmantel gelangt. Zu dieser Schlussfolgerung kommen Forscher des Instituts für Geowissenschaften der Universität Heidelberg. Sie haben einen Eisenmeteoriten untersucht, in dem sie solare Edelgase nachweisen konnten. In der Forschung…

    Mehr lesen »
  • Apophis: Kann dieser Asteroid uns gefährlich werden? 1

    Apophis: Kann dieser Asteroid uns gefährlich werden?

    Der Asteroid Apophis wird im Jahre 2029 relativ nah an der Erde vorbei fliegen. Wie hoch ist die Gefahr wirklich? Der Name „Apophis“ geistert schon seit einiger Zeit durch die Schlagzeilen dieser Welt. Je nach Serio03sität des Mediums ist dann schon mal so etwas wie „Wird Apophis die Erde vernichten?“ zu lesen. Die gute Nachricht vorweg: Mittlerweile besteht kein allzu…

    Mehr lesen »
  • Bekannte astronomische Sternbilder im Wandel der Zeit 2

    Bekannte astronomische Sternbilder im Wandel der Zeit

    Maler, Schlange, Einhorn, Phönix und Zentaur – jene Namen verbindet die Gemeinsamkeit, dass sie jeweils einen der fast 90 Sternbilder umfasst, welche in den 1920er Jahren von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) festgelegt wurden. Entstanden sind jene Sternbilder im Laufe einer zeitgeschichtlichen Entwicklung, welche sich über viele Jahre bzw. Jahrhunderte erstreckt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass erste Aufzeichnungen von Sternbildern…

    Mehr lesen »
  • Weltraumwetter wird zur Gefahr für unsere Technik

    Wenn das Weltraumwetter unsere Technik abstürzen lässt

    Miniaturisierte Schaltkreise werden immer Störanfälliger für das Weltraumwetter   Die fortschreitende Miniaturisierung der Schaltkreise in unserer Unterhaltungselektronik, bei medizinischen Geräten oder den Finanz- und Energieunternehmen kann nach einer Studie durch Single Event Upsets (SEU) gestört werden. Wenn das Smartphone oder der Computer mal wieder abstürzt, geht man erst einmal davon aus das dies am Betriebssystem oder der verwendeten Software liegt.…

    Mehr lesen »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"