- News
Wie viele Tage hat ein Jahr?
Wie viele Tage hat ein Jahr wirklich? Wenn man die Frage stellt: Wie viele Tage hat ein Jahr?, lautet die naheliegende Antwort meistens: 365 Tage. Doch wer sich ein wenig näher mit Astronomie und Zeitrechnung beschäftigt, merkt schnell, dass die Realität deutlich komplexer ist. Denn die Erde hält sich nicht strikt an einen ganzzahligen Rhythmus, wenn sie die Sonne umrundet.…
Mehr lesen » - Astronomie
Sonnenstürme und Weltraumverkehr: Unsichtbare Gefahr für Satelliten
Sonnenstürme und Weltraumverkehr: Unsichtbare Gefahr nimmt zu Die Menschheit dringt immer tiefer ins All vor. Satelliten versorgen uns mit Internet, Navigation, Klimadaten und immer mehr Nationen und Unternehmen schicken Raumfahrzeuge in die Erdumlaufbahn und darüber hinaus. Doch eine wachsende, oft unterschätzte Gefahr bedroht diese Infrastruktur: Sonnenstürme, gigantische Ausbrüche von Energie auf der Sonne, die in Form von Sonnenwinden und koronalen…
Mehr lesen » - Astronomie
Starker Rückgang der kosmischen Strahlung am 01.06.2025
Eigentlich sorgen Sonnenstürme dafür, dass die Strahlenbelastung im All steigt. Bei einem heftigen Sonnensturm am 1. Juni 2025 wurde jedoch die kosmische Strahlung deutlich reduziert. Eine Messstation in Finnland verzeichnete den stärksten Rückgang dieser Strahlung seit über zwei Jahrzehnten. Dieses Phänomen nennt sich Forbush-Effekt, benannt nach dem amerikanischen Physiker Scott Forbush, der sich im frühen 20. Jahrhundert mit kosmischer Strahlung…
Mehr lesen » - Blog News
Ab sofort wieder aktuelle Warnungen und Berichte zur Sonnenaktivität
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können: Sonnen-Sturm.info wird ab sofort wieder regelmäßig gepflegt! Nach einer längeren Phase der Inaktivität, bedingt durch gesundheitliche und private Herausforderungen, melden wir uns nun mit neuer Energie zurück. Wir möchten uns aufrichtig für die lange Pause auf der Webseite, sowie auf unseren Social-Media-Kanälen entschuldigen. Eure Geduld und euer anhaltendes…
Mehr lesen » - News
Sonnenstürme im Anmarsch: Wie gefährlich wird es wirklich?
Sonnenstürme im Anmarsch: Wie gefährlich wird es wirklich? Am vergangenen Freitag hat die National Aeronautics and Space Administration (Nasa) äußerst starke Ausbrüche auf der Sonne beobachtet. Diese Ereignisse könnten sich auch auf unserem Planeten Erde bemerkbar machen, indem sie Störungen in den Stromnetzen und Kommunikationssystemen verursachen, so jedenfalls schreiben es einige Medien. Wie gefährlich jedoch die kommende Sonnenstürme wirklich werden,…
Mehr lesen » - News
Stärkste Sonneneruption seit 2017 – X5 Flare am Silvesterabend
Stärkste Sonneneruption seit 2017 Pünktlich zum Jahreswechsel will auch die Sonne mitfeiern. Kurz vor 23 Uhr deutscher Zeit hat ein neuer Sonnenfleck auf der Ostseite einen X5 Flare verursacht. Dabei kam es auf der Tagesseite zu einem R3 (Strong) Radio Blackout Impact. Es kam dort zu einem Ausfall der HF-Funkkommunikation sowie Verlust des Funkkontakts. Auch die Navigation ist betroffen gewesen.…
Mehr lesen » - News
Größte Sonneneruption des aktuellen Sonnenzyklus – X2.8
Der Sonnenfleck 3514 brach am 14. Dezember gegen 18 Uhr aus und erzeugte eine sehr starke Sonneneruption der X2,8- Klasse. Dies ist der stärkste Ausbruch des aktuellen Sonnenzyklus 25 (bisher) und der stärkste Ausbruch, den die Sonne seit den großen Stürmen im September 2017 hervorgerufen hat. Das Solar Dynamics Observatory der NASA hat den extrem ultravioletten Blitz aufgezeichnet: Die von…
Mehr lesen » - Astronomie
Die Schumann-Resonanz – Phänomen der Erdatmosphäre
Die Schumann-Resonanz – Phänomen der Erdatmosphäre Die Erdatmosphäre ist voller faszinierender Phänomene, die uns immer wieder in Staunen versetzen. Eines davon ist die Schumann-Resonanz – eine Art natürlicher „Herzschlag“ unseres Planeten, der für uns unsichtbar, aber dafür umso beeindruckender ist. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf dieses spannende Phänomen und seine Bedeutung für uns Menschen. 1. Was ist…
Mehr lesen » - Astronomie
NASA-Sonde Parker Solar Probe überlebt massive Sonneneruption
Am 5. September 2022 vollbrachte die Parker Solar Probe der NASA eine beeindruckende technische Leistung, indem sie elegant durch einen der stärksten je aufgezeichneten koronalen Massenauswürfe (Coronal Mass Ejections, CMEs) flog. Dies war nicht nur ein großer Segen für die wissenschaftliche Gemeinschaft, sondern trug auch zur Beweisführung einer Theorie bei, die schon seit 20 Jahren besteht und sich mit der…
Mehr lesen » - News
Erhöhte Polarlicht-Wahrscheinlichkeit am Abend
Aktuell sehen die Sonnenwind-Daten recht vielversprechend aus, außerdem wird erwartet, dass heute ein weiterer koronaler Massenauswurf auf das Erdmagnetfeld trifft. Somit sind die Chancen auf Polarlichter am Abend deutlich erhöht. G1 (MINOR) STORM WATCH GILT JETZT FÜR DEN 26. SEPTEMBER 2023 Es wird angenommen, dass am 22. September 2023 ein weiterer CME um AR 3435 ausgebrochen ist. Diese Region ist…
Mehr lesen »