News

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Forschungsergebnisse zu Himmelskörpern, interstellarer Materie, der Raumfahrt und der Astronomie im Allgemeinen.

  • Polarlicht über Rügen

    26.02.2023 – Polarlichter in Deutschland sichtbar

    *** Aktualisierte Vorwarnung vor einem schweren geomagnetischen Sturm der G3-Klasse ab Montag, den 27.02.2023 ***   Das NOAA-Weltraumwetterprognosezentrum (Space Weather Prediction Center) hat heute eine Warnung vor einem schweren Magnetsturm ausgegeben. Aktuell trifft das Erdmagnetfeld ein Massenauswurf, welche sich am 24.02.23 auf der Sonne ereignet hat.  Außerdem sind noch zwei weitere Sonnenstürme auf dem Weg zur Erde, beide könnten am…

    Mehr lesen »
  • Sonnenflecken auf der Sonne

    Herzschlagartige Radio Bursts in Sonneneruption entdeckt

    Immer wieder treten bei Sonneneruptionen pulsierende Signale auf, sogenannte Radio Bursts. Nun haben Wissenschaftler eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht. So wurde jetzt bei einer Sonneneruption der Klasse C nachgewiesen, dass sich in etwa 5.000 Kilometer über der Sonnenoberfläche ein wiederkehrendes Signal – ähnlichen einem Herzschlag – nachweisen lässt. Das geht aus einer Studie hervor, die im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht wurde. Sonneneruptionen…

    Mehr lesen »
  • M-Flare und Filamenteruption am 24.02.2023

    M3.7 Flare verursachte eine spektakuläre Filamenteruption

    Gestern ereignete sich gegen 21:30  Uhr deutscher Zeit ein M-Flare der Stärke 3,7 rund um den Sonnenfleck AR3229. Begleitet wurde diese Sonneneruption mit einer spektakulären Filamenteruption, sowie einem kräftigen koronalen Massenauswurf.    Die ersten Bilder von SOHO/LASCO deuten auf einen möglichen Halo-KMA hin, was bedeutet, dass es eine Komponente gibt, die in Richtung Erde unterwegs ist. Die Abfluggeschwindigkeit des KMA…

    Mehr lesen »
  • Die sichtbare Sonnenscheibe (Aktualisiert am 23. Februar 2023)

    Viele Sonneneruptionen ohne koronale Massenauswürfe

    In den vergangenen Tagen zeigte sich die Sonne weiter hochaktiv. So ereigneten sich insgesamt 8 M-Klasse Flares alleine in den letzten 3 Tagen. Auf der nachstehenden Grafik erkennt man sehr gut, wie aktiv die Sonne im Röntgenbereich derzeit ist.  Die Quelle der solaren Flares ist der Sonnenfleck AR3234, dieser war bisher der Erde nicht zugewandt. Dies wird sich jedoch bald…

    Mehr lesen »
  • Geomagnetischer Sturm am 20.02.2023 erwartet 1

    Geomagnetischer Sturm am 20.02.2023 erwartet

    Das Space Weather Prediction Center der NOAA hat eine Vorwarnung vor einem geomagnetischen Sturm herausgegeben. Am Freitag wurde eine große Explosion auf der Sonne beobachtet , die sogenannte X-Klasse Sonneneruption verursachte einen sich schnell ausbreitenden koronalen Massenauswurf, der sich in den kommenden Tagen als geomagnetischer Sturm auf der Erde bemerkbar machen wird. Das Space Weather Prediction Center der NOAA gab…

    Mehr lesen »
  • Starke Sonneneruption der Klasse X2 löst Sonnentsunami aus 2

    Starke Sonneneruption der Klasse X2 löst Sonnentsunami aus

    Am 17.02.2023 ereignete gegen 21 Uhr eine sehr starke und lange Sonneneruption der Klasse X2 am Nordostrand der Sonne. Der Solare Flare erreichte hierbei die höchste Stufe und hielt mehrere Stunden an.   Auslöser diese Eruption war der Sonnenfleck AR3229. Das Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA zeichnete den extrem ultravioletten Impuls auf: Die Strahlung der Eruption ionisierte den oberen…

    Mehr lesen »
  • Die sichtbare Sonnenscheibe (Aktualisiert am 12. Februar 2023)

    Sonnenfleckenregion 3217: X1.1 Sonneneruption

    Nach einem recht ruhigen Monatsstart hat die Sonne wieder richtig Fahrt aufgenommen und in den letzten Tagen für zahlreiche Sonneneruptionen der zweithöchsten Sonneneruptionsklasse (Klasse M) gesorgt. Einige dieser Eruptionen davon lösten koronale Massenauswürfe aus, welche nicht oder nur teilweise in Richtung Erde geschleudert wurden. Gestern, am 11. Februar um 16:48 Uhr ereignete sich eine Sonneneruption der höchsten Warnstufe (X1-Klasse) ausgehend…

    Mehr lesen »
  • Oortsche Wolke

    Die Oortsche Wolke – letzte Grenze unseres Sonnensystems

    Die Oortsche Wolke Als interessierter Astronomie-Enthusiast stößt man beim Durchstöbern der neuesten Raumfahrt-Nachrichten immer wieder auf Berichte, in denen behauptet wird, dass die Sonde Voyager 1 unser Sonnensystem verlassen hätte. So titelte beispielsweise 2013 der Spiegel: Voyager 1 hat das Sonnensystem verlassen Erstmals in der Geschichte der Menschheit hat eine Raumsonde von der Erde unser Sonnensystem hinter sich gelassen. Neue…

    Mehr lesen »
  • Ein letztes Feuerwerk zum Abschied vom Sonnenfleck 3190 7

    Ein letztes Feuerwerk zum Abschied vom Sonnenfleck 3190

    Wie bereits gestern in unserem Weltraumwetterbericht angekündigt, beginnt sich der Sonnenfleck 3190 langsam aus dem Sichtfeld zu drehen. Seit ca. 11 Uhr findet nun eine M-Klasse Sonneneruption (Max. M4) aus dem genannten Sonnenfleck statt. Aufgrund der seitlichen Lage des Sonnenflecks, wird die Eruption keinen Einfluss auf die Erde haben. Einige Bilder der Eruption haben wir Euch hier zusammengestellt:   Was…

    Mehr lesen »
  • Sichtbare Sonnenflecken am 24.01.2023

    Weltraumwetterbericht vom 24.01.2023

    Wir starten unsere neue Rubrik „Weltraumwetterprognose und Rückblick“, in der wir die letzten 24 Stunden des Weltraumwetters zusammenfassen und einen Blick auf die nächsten Tage werfen. Zusammenfassung: Das Risiko für R1/R2-Funkausfälle, sowie kleine geomagetische Stürme wird sich zur Wochenmitte verringern. Der Sonnenfleck 3190 wird sich bis Donnerstag verabschieden, sodass das Risiko für Sonneneruptionen wieder zurück geht. Insgesamt wird es die…

    Mehr lesen »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"