Sonnensturm erreicht am Donnerstag die Erde

Geschätzte Lesedauer: < 1 minute
Sonnensturm trifft die Erde

Koronaler Massenauswurf / Sonnensturm in Richtung Erde unterwegs

Wie bereits gestern in unserem Weltraumwetterbericht angesprochen, ereignete sich am morgen des 16 Juli eine Filament Eruption auf der Sonne. Diese Eruption war verbunden mit 2 Massenauswürfen von denen der Erste an der Erde vorbeifliegen wird. Der Zweite und wesentlich hellere Koronale Massenauswurf ist jedoch teilweise in Richtung Erde unterwegs. Die Plasmawolke wird voraussichtlich zwischen Donnerstag und Freitag südlich auf das Erdmagnetfeld treffen. Wir rechnen mit einem Geomagnetischen Sturm der kleinsten Kategorie in den Polarregionen ( G1 ). In unseren Breiten wird es nach jetzigen Kenntnisstand wohl nur für ein unruhiges Magnetfeld reichen ( KP= 3-4 ).

Da sich das Ereignis jedoch mit einem Hochgeschwindigkeits Sonnenwind aus einem Koronalen Loch überlappt, kann es bis zum Wochenende immer wieder Sturmphasen geben die bis an die Kategorie G1 oder sogar G2 reichen.

Das Goddard Space Flight Center der Nasa hat eine erste Flugbahnberechnung vor wenigen Minuten online gestellt. Zu sehen ist der Koronale Massenauswurf, der sich in Richtung Erde ausbreitet. Ein Großteil der Plasmawolke wird eher Südlich auf das Erdmagnetfeld treffen.

Link zur Flugbahnberechnung

Die mobile Version verlassen