Dies Magnetosphären-Simulationen zeigen 2D-Schnittebenen der Erdmagnetosphäre des Geospace-Modells für drei verschiedene Plasmaparameter (Druck, Geschwindigkeit und Dichte). Diese 2D-Schnittebenen der Magnetosphäre sind nützlich, um einen großen globalen Aktivitätskontext in der erdnahen Umgebung bereitzustellen.
Geschätzte Lesedauer: < 1minuten
Aktuell trifft ein schneller Sonnenwindstrom aus einem koronalen Loch an der südöstlichen Position der Sonne das Erdmagnetfeld und sorgt für etwas Unruhe. Möglicherweise wird innerhalb der nächsten 12-24 Stunden die Warnschwelle zum G1-Sturm erreicht oder kurzfristig überschritten. Dies hat keine ernsthaften Auswirkungen, kann jedoch zu schönen Polarlicht Sichtungen in den Polarregionen führen. Größere Auswirkungen werden jedoch nicht erwartet.
Aktuelle Daten und vielen die bekannten Polarlicht-Webcams, findet Ihr wie immer auf unseren Seiten
Dies Magnetosphären-Simulationen zeigen 2D-Schnittebenen der Erdmagnetosphäre des Geospace-Modells für drei verschiedene Plasmaparameter (Druck, Geschwindigkeit und Dichte). Diese 2D-Schnittebenen der Magnetosphäre sind nützlich, um einen großen globalen Aktivitätskontext in der erdnahen Umgebung bereitzustellen.Schneller Sonnenwind erreicht die Erde
Mein Name ist Dominik Zgrzendek, ich bin 33 Jahre alt und Gründer des Weblogs "Sonnen-Sturm.info". Die Astronomie, sowie die Beobachtung der Sonne, ist ein langjähriges Hobby von mir. Mit dieser Seite möchte ich euch an meinem Hobby teilhaben lassen und hoffe so, einige für die Astronomie begeistern zu können!