Der größte sichtbare Sonnenfleck seit über 20 Jahren sorgte Ende Oktober u.a. für 6 starke Sonneneruptionen der X-Klasse. Er überstand eine Rotation und lauert nun hinter dem Östlichen Rand der Sonne. Wir werden in ca. 48 Stunden einen ersten kleinen Blick auf die Region werfen können. Aktuell sind nur die mächtigen Magnetfelder, welche von dieser Region ausgehen, am Rand zu beobachten.
Sonnenfleck 2205
Derweil zerfällt der Sonnenfleck 2205 weiter und verliert immer mehr an Flecken. Zwar sind noch zwei kleinere Delta-Strukturen im zentralen Bereich zu erkennen, aber insgesamt löst sich der Sonnenfleck auf. Die Chance auf M-Klasse Flares wird zunehmend geringer. Umso gespannter sind wir auf die ehemalige Region AR2192!
Mein Name ist Dominik Zgrzendek, ich bin 33 Jahre alt und Gründer des Weblogs "Sonnen-Sturm.info". Die Astronomie, sowie die Beobachtung der Sonne, ist ein langjähriges Hobby von mir. Mit dieser Seite möchte ich euch an meinem Hobby teilhaben lassen und hoffe so, einige für die Astronomie begeistern zu können!