Geschätzte Lesedauer: < 1 minutenSuperflares der jungen Sonne förderten die Bildung von Lebensbausteinen
Paradoxer Helfer: Ausgerechnet starke Sonnenstürme könnten dem Leben auf der jungen Erde den Weg bereitet haben. Denn trafen solche Superflares die Erde, sorgten sie dafür, dass der molekulare Stickstoff der Uratmosphäre in reaktivere Verbindungen zerfiel, wie Astronomen im Fachmagazin „Nature Geoscience“ berichten. Dies wiederum ermöglichte die Entstehung von wichtigen Lebensbausteinen – und könnte als chemische Heizung der Urerde gedient haben. Quelle:(Nature, 24.05.2016 – NPO / scinexx.de