Starker Flare M9.2 am Sonnenrand beobachtet
Ein neuer Sonnenfleck dreht sich derzeit im Südosten der Sonne in Richtung Erde und sorgt für eine sehr hohe Sonnenaktivität. Die Region, welche heute als 2297 aufgenommen wurde von der NOAA, erzeugte am Samstagabend gegen 23:22 Uhr eine Sonneneruption ( Flare ) der oberen M-Klasse mit einem Spitzenwert von M9.2. Die Eruption schleuderte einen koronalen Massenauswurf in das Sonnensystem. Das meiste des ausgestoßenen Plasmas wurde in Richtung Osten und somit von der Erde weggeschleudert.
Der Sonnenfleck 2297 wird sich in den nächsten Tagen weiter in Richtung Erde drehen , somit stiegt auch die Chance eines zur Erde gerichteten Masseauswurfs. Als Folge eines solchen Treffers wären Polarlichten in unseren Breiten. Speziell in Nord-Deutschland könnte es dann zu sichtbaren Polarlichtern kommen.
Wie bereits in einem unserer letzten Beiträge erwähnt, kann es auch in der absteigenden Aktivitätsphase der Sonne zu vereinzelten starken Sonneneruption kommen.
Hab heute schon den ganzen tag Probleme mit meinem Handy und Internet. Kann das daran liegen?
Es könnte daran liegen, muss aber nicht. Um Ihre Beobachtungen zu bestätigen oder nicht, fehlen Angaben zu diversen Parametern wie zum Beispiel: Region, Zeit und Dauer der Störung, Mobilfunk- und Internetanbieter, hatten nur Sie Probleme oder auch andere?
Da die Eruption zum Zeitpunkt des maximums nicht Richtung Erde gedreht war, denke ich eher nicht an einer Störung des Kommunikationsnetzes.
Beste grüsse aus der Schweiz,
Richie