Stürmisches Weltraumwetter setzt sich fort
Stürmisches Weltraumwetter setzt sich fort
Die Sonnenaktivität hat sich wieder etwas verstärkt. Eine neue Sonnenfleckenregion mit 2 Flecken wurde registriert. Gestern ereignete sich ein M3.0 Flare aus dem Sonnenfleck 1976 am Westrand der Sonne. Bei dem M3.0 Flare ereignete sich eine Typ II Radio Emission mit einer Geschwindigkeit von 915 Km/s. Ein Sonnensturm der eigentlich für heute erwartet war, traf bereits gestern um 04:30Uhr auf das Erdmagnetfeld und verursachte einen geomagnetischen Sturm der Kategorie G2 . Dabei erreichte die Sonnenwindgeschwindigkeit knapp 700 km/s. Die größte südliche Ausrichtung des IMF betrug -14 nT.
Das Erdmagnetfeld ist heute noch leicht unruhig. Morgen und am Sonntag strömt Materie aus dem Koronaloch 604 in den erdnahen Raum ein. Es wird wieder unruhig bis aktiv, gelegentlich auch mit Sturmperioden, da auf dem WSA-Enlil Solar Wind Prediction mehrere Massenauswürfe zu sehen sind, die sich in Richtung Erde ausbreiten, kann es auch starke Sturmperioden zwischen dem 22. – 24. Februar geben.