Vorhersage des SWPC: Am 17. April 2017 wird ein geringer geomagnetischer Sturm die Erde erreichen
Geschätzte Lesedauer: < 1minute
Geomagnetischer Sturm trifft heute auf das Erdmagnetfeld
Das NOAA-Weltraumwetterprognosezentrum gab am Sonntag einen Hinweis auf einen möglichen geomagnetischen Sturm am Ostermontag heraus. Der vorhergesagte Geomagnetischer Sturm wird die geringsten Klassifizierung G1 voraussichtlich nicht überschreiten und wird daher nur in den Polarregionen für relevante Polarlicht-Sichtungen sorgen. Auslöser dieser geringen geomagnetischen Störung des Erdmagnetfelds ist ein eintreffender Sonnenwind aus einem koronalen Loch.
Was ist ein Koronales Loch?
Ein koronales Loch ist ein Bereich in der Sonnenkorona mit einer niedrigeren Temperatur und Dichte als in der Umgebung. Auf Sonnenbildern erkennt man ein koronales Loch als grösseren, dunklen Bereich. Hier kann Plasma austreten und sich als Sonnenwind im Weltraum verbreiten.
Aufnahme des koronalen Lochs vom 16.04.2017. Bild: NASA
Mein Name ist Dominik Zgrzendek, ich bin 33 Jahre alt und Gründer des Weblogs "Sonnen-Sturm.info". Die Astronomie, sowie die Beobachtung der Sonne, ist ein langjähriges Hobby von mir. Mit dieser Seite möchte ich euch an meinem Hobby teilhaben lassen und hoffe so, einige für die Astronomie begeistern zu können!