Weltraumwetterbericht vom 04. September 2013
Weltraumwetterbericht vom 04. September
Analyse der aktiven Sonnenflecken sowie der Sonnenaktivität
In den letzten Tagen war die Sonnenaktivität überwiegend als niedrig anzusehen. In den vergangenen 12 bis 24 Stunden stieg die Solare Röntgen-Hintergrundstrahlung etwas an. Es ereigneten sich mehrere kleine bis mittelgroße C-Klasse Flare , die überwiegend von der Sonnenfleckenregion 1834 stammen. Die restlichen 3 Fleckenregionen auf der sichtbaren Sonnenscheibe zeigten sich unauffällig und inaktiv.
Ein Koronaler Massenauswurf ( CME,KMA ) zeigte sich am Montag auf den LASCO C2 Aufnahmen zwischen 16 und 18 Uhr. Die Eruption ereignete sich im Nordwestlichen Quadranten der Sonne. Spätere Analysen ergaben, dass der KMA sich nicht in Richtung Erde ausbreitet
Prognose der Sonnenaktivität
Wir erwarten, dass sich die ruhige Sonnenaktivität in den nächsten Tagen fortsetzen wird . Es besteht eine mäßige Wahrscheinlichkeit für stärkere C-Klasse Sonneneruption. Vereinzelte kleinere M-Klasse Eruptionen sind nicht auszuschließen.
Geomagnetische Aktivität
Der „EPAM“ ( Elektronen, Protonen und Alpha-Monitor ) des ACE-Satelliten, misste die Elektronen und Protonen, die mit dem Sonnenwind getragen werden. Dieser Monitor zeigte von 2. bis 3. September erhöhte Werte an. Diese hohen Werte sind zurückzuführen auf den Durchgang eines Koronalen Massenauswurfes, sowie eines High-Speed Sonnenwinds aus einem Koronalen Loch auf der Sonne. Die Werte sind jedoch rückläufig und werden vermutlich im Tagesverlauf wieder den Normalwert erreicht haben. Es wurden keine geomagnetischen Stürme in dem Zeitraum von 3 Tagen beobachtet. Das Erdmagnetfeld war ruhig bis leicht aktiv.
Geomagnetische Prognose
Aktuell zeigen uns die ACE-Satelliten Daten eine Rückkehr zu normalen Sonnenwind Verhältnissen. Jedoch zeichnen sich bereits neue Unruhen ab dem 5. oder 6. September ab. Hier erwarten wir das eintreffen eines High-Speed Sonnenwinds aus einem wiederkehrenden Koronaloch. Die Auswirkungen sollten jedoch nicht stark ausfallen. Das Erdmagnetfeld bleibt heute noch ruhig, ab dem 5. Sep. kann es zu unruhigen Phasen die sich bis in den 06. Sep. ziehen können.